Die 10 besten* Angebote für Winterreifen 18 Zoll im Mai 2025

Zuletzt aktualisiert am 04. Mai 2025

Wenn Sie im Winter sicher auf den Straßen unterwegs sein möchten, sind Winterreifen in der richtigen Größe und Qualität nicht zu unterschätzen. Mit einer Größe von 18 Zoll bieten sie eine erhöhte Bodenhaftung und verbesserte Kontrolle bei schlechten Straßenbedingungen. Zusätzlich bieten sie eine höhere Kilometerleistung und bessere Bremsleistung auf Schnee und Eis. Es ist ratsam, die besten Angebote zu vergleichen, um die perfekten Winterreifen für Ihr Fahrzeug zu finden. So können Sie Komfort und Sicherheit auf der Straße gewährleisten.

1
Testsieger
Testsieger
1,1 sehr gut
SYRON Tires

  • Kraftstoffeffizienz: E
  • Nasshaftung: B
  • Geräuschemission: 72 db
  • Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Farbe Hersteller Gewicht
- SYRON Tires 11,7 kg
5747 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,2 sehr gut
Goodride

  • Goodride Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
6450 €
Amazon
Anzeigen
3
Bewertung
1,2 sehr gut
Goodride

  • GOODRIDE Pneus 235 40 R18 95 V XL Winterreifen PKW
  • Product_Type: VEHICLE_TIRE
  • Brand: Goodride
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
6470 €
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
Goodride

5
HANKOOK Winter i*cept RS3 W462-195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB
23% (18,50 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
HANKOOK
Heute 18,50 € sparen!
81,00 € (23% Rabatt!)

  • HANKOOK Winter i*cept RS3 W462 - 195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
  • High-Performance-Reifen
Farbe Hersteller Gewicht
- HANKOOK 13 kg
6250 €
Unverb. Preisempf.: 81,00 € -23%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
Goodride

  • Goodride Z 507 225/40 R18 92V Winterreifen GTAM T264438 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 40 % | Felgenbreite: 18 Zoll | Traglastindex 92 (630 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
6408 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
2,0 gut
Goodride

  • Goodride All Seasons Elite Z-401 225/45 R18 95W Ganzjahresreifen GTAM T338042 ohne Felge - Der Preis gilt für einen Reifen ohne Felge, je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
  • Reifenbreite: 225 mm | Reifenquerschnitt: 45 % | Felgenbreite: 18 Zoll | Traglastindex 95 (690 kg maximale Tragfähigkeit) | Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h)
  • Bitte vergleichen Sie die angebotenen Reifen mit denen an Ihrem Fahrzeug. Häufig ist eine andere Größe am Fahrzeug montiert, als bei Ihnen in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
  • Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
5406 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,2 gut
Goodride

  • Goodride Reifen
  • Fahrzeugreifen, Autoreifen:
  • Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug in der Auswahlliste, um die Kompatibilität mit dem Produkt zu überprüfen.
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride -
6957 €
Amazon
Anzeigen
9
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
18% (29,10 €) Rabatt
Bewertung
2,4 gut
CONTINENTAL
Heute 29,10 € sparen!
158,10 € (18% Rabatt!)

  • CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 P XL - 225/40R18 92V - C/B/71dB - Winterreifen
  • Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Bild abweichen. Das Produktionsdatum der Reifen (DOT) ist nicht älter als 36 Monate (neu). Vergleichen Sie unbedingt die Reifengröße mit der an Ihrem Fahrzeug, denn häufig ist im Fahrzeugschein eine andere Größe eingetragen, die nicht auf Ihre Felgen passt.
  • M+S-Reifen
  • High-Performance-Reifen
Farbe Hersteller Gewicht
- Continental 54,7 kg
12900 €
Unverb. Preisempf.: 158,10 € -18%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,4 gut
GOODRIDE

  • Kraftstoffeffizienz: C
  • Nasshaftung: C
  • Geräuschemission: 72 db
Farbe Hersteller Gewicht
- Goodride 10,8 kg
7564 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Winterreifen 18 Zoll:

Welche Winterreifen passen auf 18-Zoll-Felgen?

Wenn Sie im Winter auf 18-Zoll-Felgen unterwegs sind, benötigen Sie auch passende Winterreifen. Doch welche Winterreifen passen auf diese Felgen? Grundsätzlich können alle Winterreifen mit einer Größe von 225/45 R18 und 245/40 R18 auf 18-Zoll-Felgen montiert werden. Diese Reifengrößen sind recht gängig bei Fahrzeugen mit 18-Zoll-Felgen.

Bevor Sie jedoch neue Winterreifen kaufen, sollten Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs werfen. Hier sind häufig bestimmte Reifengrößen empfohlen, die Sie dann auch verwenden sollten. Achten Sie dabei auch auf die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitseinstufungen der Reifen, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind.

Weiterhin ist es wichtig, auf die Beschaffenheit der Winterreifen zu achten. Diese sollten ein Profil haben, das auf winterliche Straßenbedingungen abgestimmt ist. Dazu gehören beispielsweise Lamellen oder sogenannte Schneckenmuster. Auch die Gummimischung der Winterreifen sollte für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet sein.

Bei der Auswahl von Winterreifen sollten Sie auch auf die Herstellerangaben achten. Markenreifen sind in der Regel auf die speziellen Anforderungen des Fahrzeugs abgestimmt und bieten somit eine höhere Sicherheit. Zudem sind Markenreifen auch in Tests häufig gut bewertet.

Um Ihre Winterreifen auf den 18-Zoll-Felgen montieren zu lassen, sollten Sie den Besuch in einer Werkstatt in Betracht ziehen. Hier können die Reifen fachgerecht montiert und gewuchtet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei der Montage sollte auch auf das richtige Anzugsmoment der Schrauben geachtet werden, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Auswahl von Winterreifen für 18-Zoll-Felgen auf die passende Reifengröße, die Herstellerangaben und spezielle Winterprofile achten sollten. Eine Montage in einer Werkstatt kann dazu beitragen, ein optimales Fahrverhalten und eine höhere Sicherheit im Winter zu gewährleisten.



Testsieger - 1. Platz

Syron Tires Everest1X 225/50 ZR18 99W XL - D/C/72dB Winterreifen (PKW) DOT 2019

Syron Tires Everest1X 225 / 50 ZR18 99W XL - D / C/72dB Winterreifen (PKW) DOT 2019

Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Sind Winterreifen in der Größe 18 Zoll noch erhältlich?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie fragen sich, ob es noch Winterreifen in der Größe 18 Zoll gibt? Die Antwort ist Ja! Winterreifen sind in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich, darunter auch in 18 Zoll. Es gibt jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Erstens sollten Sie sicherstellen, dass die Reifen für Ihre Fahrzeugmarke und das Modell geeignet sind. Die meisten Reifenhersteller bieten eine Vielzahl von Größen an und haben auch spezielle Reifen für bestimmte Modelle. Daher ist es wichtig, die richtigen Spezifikationen für Ihren Wagen zu kennen, um die perfekten Winterreifen zu kaufen.

Zweitens ist es wichtig, die Qualität der Reifen zu berücksichtigen. Winterreifen mit schlechter Qualität können im Winter gefährlich sein und Sie sollten niemals Ihre Sicherheit auf Spiel setzen. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählten Reifen ein gutes Profil haben, um auf Schnee und Eis zu haften. Außerdem sollten diese auch gut im Regen funktionieren, da in der Winterzeit auch Regenfälle auftreten können.

Drittens sollten Sie die Preise von verschiedenen Händlern vergleichen, bevor Sie sich entscheiden, wo Sie Ihre Winterreifen kaufen möchten. Einige Händler haben Angebote, die Ihnen helfen können, Geld zu sparen. Denken Sie daran, dass der Kauf von billigen Reifen zu einem späteren Zeitpunkt teurer werden kann, da Sie gezwungen sein können, sie schneller zu ersetzen. Es ist daher immer ratsam, in hochwertige Reifen zu investieren, die länger halten.

Abschließend ist es ratsam, sich von Experten beraten zu lassen. Reifenmechaniker oder Verkäufer bei autorisierten Händlern verfügen über das nötige Wissen und die Erfahrung, um Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Winterreifen für Ihr Fahrzeug zu helfen. Sie können auch Ratschläge zum Reifendruck, zur Lagerung und zur Pflege der Reifen geben.

Wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken in Bezug darauf, ob Winterreifen in der Größe 18 Zoll noch erhältlich sind, klären konnten. Wenn Sie jedoch weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der besten Winterreifen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Reifen-Experte.



Welche Marken bieten Winterreifen in der Größe 18 Zoll an?

Wenn Sie auf der Suche nach Winterreifen in der Größe 18 Zoll sind, haben Sie eine große Auswahl an Marken. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Continental, Michelin, Goodyear, Pirelli und Bridgestone. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen und -modelle an.

Continental ist eine der beliebtesten Marken für Winterreifen. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen an, darunter den Continental WinterContact TS 860 und den Continental WinterContact TS 830 P. Beide Reifen bieten eine hervorragende Traktion auf Schnee und Eis und eine hohe Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen.

Michelin ist ebenfalls ein beliebter Hersteller von Winterreifen. Zu den bekanntesten Modellen gehören der Michelin Pilot Alpin PA4 und der Michelin X-Ice Xi3. Der Pilot Alpin PA4 ist für sportliche Fahrzeuge konzipiert und bietet eine hervorragende Traktion auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Der X-Ice Xi3 ist ein High-Performance-Reifen, der für SUVs und leichte Lastwagen entwickelt wurde.

Goodyear bietet auch eine große Auswahl an Winterreifen in der Größe 18 Zoll an. Ihre Modelle umfassen den Goodyear UltraGrip Performance 2 und den Goodyear UltraGrip Ice 2. Der UltraGrip Performance 2 ist ein performance-orientierter Reifen, der für schnelle und leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt wurde. Der UltraGrip Ice 2 ist dagegen für extreme Winterbedingungen ausgelegt und bietet hervorragende Traktion auf Schnee und Eis.

Pirelli ist eine Premiummarke, die für ihre hervorragende Leistung und Qualität bekannt ist. Zu den bekanntesten Winterreifen von Pirelli gehören der Pirelli Winter Sottozero 3 und der Pirelli Winter Snow Sport. Der Winter Sottozero 3 bietet eine hervorragende Traktion auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn, während der Winter Snow Sport für SUVs und leichte Lastwagen entwickelt wurde und eine hohe Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen bietet.

Bridgestone ist eine weitere beliebte Marke für Winterreifen. Zu ihren bekanntesten Modellen gehören der Bridgestone Blizzak LM-32 und der Bridgestone Blizzak DM-V2. Der LM-32 ist für Fahrzeuge mit hoher Leistung konzipiert und bietet eine hervorragende Traktion auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Der DM-V2 dagegen ist für SUVs und leichte Lastwagen entwickelt worden und bietet eine hohe Leistung auf Schnee und Eis.

Insgesamt bieten Continental, Michelin, Goodyear, Pirelli und Bridgestone eine breite Palette an Winterreifen in der Größe 18 Zoll an. Jede Marke hat ihre eigenen Stärken und Spezialisierungen, so dass es wichtig ist, das beste Modell für Ihre Bedürfnisse und Ihr Fahrzeug zu wählen. Durch den Kauf von hochwertigen Winterreifen können Sie sicherstellen, dass Sie bei schlechten Wetterbedingungen sicher auf der Straße unterwegs sind.

Wie viel kosten Winterreifen in der Größe 18 Zoll?

Wenn Sie auf der Suche nach Winterreifen in der Größe 18 Zoll sind, werden Sie auf eine große Auswahl von Angeboten stoßen. Die Preisspanne kann hierbei sehr groß ausfallen, da verschiedene Faktoren wie Marke, Qualität, Material und Hersteller eine Rolle spielen.

Grundsätzlich müssen Sie bei Winterreifen mit einem höheren Preis als bei Sommerreifen rechnen, da sie speziell für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Straßenbedingungen entwickelt wurden und somit entsprechende Materialien enthalten müssen. Dabei sind die Preise für Winterreifen in der Größe 18 Zoll aber sehr unterschiedlich und können zwischen 80 und 400 Euro pro Reifen liegen.

Bei den günstigeren Reifen handelt es sich oftmals um No-Name-Produkte aus China oder anderen asiatischen Ländern, die zwar günstig, aber auch von minderer Qualität sind. Hierbei sollten Sie bedenken, dass die Winterreifen im Winter Ihre Sicherheit auf der Straße gewährleisten müssen und Qualität hierbei oberste Priorität haben sollte. Es empfiehlt sich daher, lieber ein paar Euro mehr auszugeben und dafür auf Markenreifen von namhaften Herstellern wie Michelin, Continental, Goodyear oder Dunlop zu setzen.

Die mittelpreisigen Winterreifen in der Größe 18 Zoll kosten zwischen 120 und 220 Euro pro Reifen. Hierbei handelt es sich in der Regel um Produkte von bekannten Markenherstellern, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Im Detail können die Preise je nach Marke und Modell variieren, sodass es sich lohnt, vor dem Kauf einen Preisvergleich durchzuführen.

Die teuersten Winterreifen in der Größe 18 Zoll kosten um die 400 Euro pro Reifen. Hierbei handelt es sich meist um spezielle Premium-Produkte von Markenherstellern, die mit fortschrittlichen Technologien und innovativem Design aufwarten können. Sie bieten hohe Leistung, Qualität und Sicherheit und eignen sich besonders für anspruchsvolle Fahrbedingungen wie beispielsweise auf Bergstraßen oder bei Schneefall.

Abschließend lässt sich sagen, dass Sie bei der Wahl von Winterreifen in der Größe 18 Zoll auf Qualität setzen sollten, um Ihre Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Die Preise variieren je nach Marke, Modell und Material, sodass es sich lohnt, einen Preisvergleich durchzuführen. Beachten Sie, dass teurer nicht immer auch automatisch besser bedeutet und dass es gute Mittelklasse-Produkte gibt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.



Gibt es spezielle Winterreifen für SUVs mit 18-Zoll-Felgen?

Wenn Sie ein stolzer Besitzer eines SUVs sind und in einer Region mit schneereichen Wintern leben, ist es unerlässlich, geeignete Winterreifen zu wählen, um Ihre Fahrsicherheit zu gewährleisten. SUVs, insbesondere Modelle mit 18-Zoll-Felgen, haben oft spezielle Anforderungen an Reifen aufgrund ihres höheren Gewichts und ihrer Größe. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Winterreifen, die speziell für SUVs mit 18-Zoll-Felgen entwickelt wurden.

Die Auswahl an Winterreifen für 18-Zoll-SUV-Felgen ist dank der zunehmenden Beliebtheit von SUVs in den letzten Jahren enorm gewachsen. Viele Reifenhersteller, wie z.B. Michelin, Continental oder Bridgestone, bieten eine breite Palette von Winterreifen speziell für SUVs an, um Ihren Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden. Diese Reifen wurden mit einer speziellen Gummimischung und einem Profildesign entwickelt, das eine optimale Traktion auf schneebedeckten und vereisten Straßen gewährleistet.

Die meisten SUVs haben ein höheres Gewicht als herkömmliche Pkw, was bedeutet, dass die Winterreifen widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung und Verschleiß sein müssen. Die Reifen müssen auch in der Lage sein, den erhöhten Belastungen standzuhalten, die durch das Fahren auf schneebedeckten oder vereisten Straßen verursacht werden. Deshalb sind Winterreifen für 18-Zoll-SUV-Felgen oft robuster und widerstandsfähiger als herkömmliche Winterreifen und bieten eine höhere Kilometerleistung.

Als SUV-Fahrer ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass mit zunehmender Felgengröße auch die Reifengröße erhöht wird. Die meisten SUVs mit 18-Zoll-Felgen benötigen größere Reifen, um genügend Bodenhaftung und Traktion zu bieten. Die Winterreifen für 18-Zoll-SUV-Felgen gibt es in verschiedenen Größen und Angebote entsprechen dem Reifenbedarf Ihres SUVs. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe auswählen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Abschließend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Winterreifen für SUVs mit 18-Zoll-Felgen gibt, die speziell für die Anforderungen und Bedürfnisse von SUV-Fahrern entwickelt wurden. Die meisten Reifenhersteller bieten eine breite Palette von Reifen an, die optimale Leistung und Sicherheit bei winterlichen Bedingungen bieten. Es ist jedoch wichtig, die richtige Größe und Marke auszuwählen, um Ihre Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Winterreifen der richtige für Sie ist, empfiehlt es sich, fachliche Beratung einzuholen oder Online-Tests zu lesen, um die besten Optionen zu finden.

Welche Eigenschaften sollten gute Winterreifen in der Größe 18 Zoll haben?

Gute Winterreifen in der Größe 18 Zoll sollten in erster Linie eine ausgezeichnete Traktion und Stabilität auf Schnee und Eis bieten. Dazu ist es wichtig, dass sie ein tiefes und effektives Profil haben, welches eine gute Haftung auf rutschigen Straßenverhältnissen gewährleistet. Zudem sollten die Rillen und Lamellen der Reifen so gestaltet sein, dass sie Schnee und Wasser schnell ableiten und somit das Aquaplaning-Risiko minimieren.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von guten Winterreifen ist die Bremsleistung. Sie sollten in der Lage sein, auch auf glatten Straßen sowie bei niedrigen Temperaturen schnell zum Stehen zu kommen, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, sollten Winterreifen spezielle Gummimischungen haben, die auch bei kalten Temperaturen flexibel bleiben und somit eine optimale Haftung gewährleisten.

Des Weiteren sollten gute Winterreifen in der Größe 18 Zoll eine hohe Laufleistung und Haltbarkeit aufweisen. Dies bedeutet, dass sie robust und widerstandsfähig gegenüber rauen Straßenbedingungen sowie Wettereinflüssen sein sollten. Das Profil sollte sich auch bei häufigem Einsatz nicht zu schnell abnutzen, um eine optimale Traktion und Bremsleistung über einen längeren Zeitraum zu garantieren.

Neben diesen wichtigen Eigenschaften sollten gute Winterreifen auch eine geringere Abrollgeräusche aufweisen, um ein komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten. Hierfür werden häufig Reifendesigns mit speziellen Profilblöcken eingesetzt, die eine Geräuschreduktion im Innenraum des Fahrzeuges bewirken.

Zusammenfassend sollten gute Winterreifen in der Größe 18 Zoll eine optimale Traktion, Bremsleistung sowie Laufleistung und Haltbarkeit aufweisen. Zudem sollten sie leise sein und einen hohen Fahrkomfort bieten. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf diese Eigenschaften achten, um ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis im Winter zu haben.



Kann ich auch Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll als Winterreifen verwenden?

Sie haben ein Auto mit 18-Zoll-Reifen und planen, demnächst für die Wintermonate Winterreifen anzuschaffen. Vielleicht fragen Sie sich, ob es auch möglich ist, Ganzjahresreifen in dieser Größe als Winterreifen zu verwenden. Wir wollen Ihnen in diesem Text eine Antwort darauf geben.

Grundsätzlich ist es erlaubt, Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll als Winterreifen zu befahren. Allerdings sollten Sie dabei einige Punkte beachten. Zum einen wird das Fahrverhalten bei winterlichen Bedingungen mit speziellen Winterreifen deutlich verbessert. Diese haben eine spezielle Gummimischung und ein Profil, das auf Schnee und Eis ausgelegt ist. Entscheiden Sie sich für Ganzjahresreifen, müssen Sie damit rechnen, dass das Fahrzeug bei glatten Straßenbedingungen schneller ins Rutschen gerät.

Weiterhin müssen Sie bedenken, dass nicht alle Ganzjahresreifen als Winterreifen zugelassen sind. Prüfen Sie daher vor dem Kauf unbedingt, ob der von Ihnen erwählte Reifen als Winterreifen zugelassen ist. Hierfür können Sie sich an den Kennzeichnungen auf dem Reifen orientieren. Alles was Sie bei den Ganzjahresreifen lesen können, ist das Symbol mit der Schneeflocke und dem Berg, im Gegensatz dazu können Sie auf den Winterreifen auch das M+S Symbol finden, welches bedeutet, dass er für Matsch und Schnee geeignet ist.

Weiterer Vorteil der Winterreifen: Bei einem Unfall in der winterlichen Jahreszeit können Sie bei nicht ausreichender Bereifung in Haftung genommen werden. Auch wenn es nicht gesetzlich verboten ist, mit einem Auto mit Ganzjahresreifen im Winter zu fahren, können Sie sich als Fahrer ohne passende Winterreifen im Falle eines Unfalls strafbar machen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, keine Kompromisse einzugehen und ausschließlich auf als Winterreifen zugelassene Pneus zu setzen.

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass es bei Winterreifen nicht auf die Größe des Reifens ankommt, sondern auf die Qualität. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die die Leistung von Winterreifen beeinflussen. Falls Sie nicht sicher sind, welcher Reifen für Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, sollten Sie sich an einen Fachhändler wenden. Dieser kann Sie fachgerecht beraten und Ihnen eine Auswahl an Winterreifen in Ihrer Größe empfehlen, die für das Fahren im Winter ausgelegt sind und Ihnen eine optimale Fahr- und Bremsperformance auf winterlichen Straßen ermöglichen.



Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen in der Größe 18 Zoll noch ausreichend Profil haben?

Als Verkehrsteilnehmer sind Sie dazu verpflichtet, bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen ausgestattet zu sein. Doch nicht nur das Vorhandensein von Winterreifen ist wichtig, sondern auch deren Profiltiefe. Ab einer Profiltiefe von weniger als 4 Millimetern ist ein Austausch der Reifen empfehlenswert. Doch wie erkennt man nun, ob die Winterreifen in der Größe 18 Zoll noch ausreichend Profil haben?

Der einfachste und schnellste Weg, um die Profiltiefe Ihrer Reifen zu messen, ist die Verwendung eines Profiltiefenmessers. Dieses Hilfsmittel ist in jeder Werkstatt oder auch im Handel erhältlich. Führen Sie den Messer einfach in die Profilrillen des Reifens ein und lesen Sie das Ergebnis ab. Ist das Ergebnis unter 4 Millimetern, sollten Sie den Reifen so schnell wie möglich austauschen lassen.

Wenn Sie keinen Profiltiefenmesser zur Hand haben, können Sie auch einen einfachen Trick verwenden, um das Profil Ihrer Winterreifen zu überprüfen. Verwenden Sie eine Münze, zum Beispiel eine 1-Euro-Münze. Führen Sie die Münze in eine der Profilrillen ein. Wenn der äußere Goldrand der Münze vollständig sichtbar ist, ist das Profil zu gering und ein Austausch der Reifen empfehlenswert.

Ein weiteres Indiz für eine zu geringe Profiltiefe Ihrer Winterreifen ist eine längere Bremsstrecke auf nasser oder verschneiter Fahrbahn. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Auto nur langsam zum Stehen kommt, sollten Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen überprüfen lassen.

Einige Automobilhersteller empfehlen, die Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von 5 Millimetern auszutauschen. Dies liegt daran, dass der Grip der Reifen ab einer gewissen Abnutzung stark abnimmt und somit die Sicherheit auf der Straße gefährdet ist. Generell gilt jedoch: Je tiefer das Profil, desto besser ist der Grip auf nasser oder verschneiter Fahrbahn.

Insgesamt ist es also sehr wichtig, die Profiltiefe Ihrer Winterreifen regelmäßig zu überprüfen, um Ihre Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Wenn Sie Zweifel haben oder sich unsicher sind, lassen Sie die Reifen von einem Profi in einer Werkstatt überprüfen.



Wann sollte ich meine Winterreifen in der Größe 18 Zoll wechseln?

Wenn Sie Winterreifen in der Größe 18 Zoll auf Ihrem Fahrzeug montiert haben, sollten Sie sich fragen, wann der beste Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen ist. Es gibt einige Faktoren zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Dabei geht es um Ihre Sicherheit auf der Straße genauso wie um die Lebensdauer Ihrer Reifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der optimale Zeitpunkt für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gekommen ist.

Grundsätzlich sollte der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen dann erfolgen, wenn die Temperaturen dauerhaft über sieben Grad Celsius liegen. Denn ab dieser Temperatur sind Winterreifen nicht mehr optimal auf die Straßenbedingungen abgestimmt und es kann zu einem erhöhten Verschleiß oder sogar einem Unfall kommen. Daher sollten Sie die Temperaturentwicklung aufmerksam beobachten.

Da das Wetter aber oft wechselhaft ist, gibt es noch weitere Faktoren zu berücksichtigen. Denn gerade bei Regen oder Schnee brauchen Sie weiterhin die richtigen Reifen, um sicher unterwegs zu sein. Grundsätzlich sollten Sie daher die Wettervorhersage im Blick behalten und gegebenenfalls die Reifen wechseln, bevor ein Wetterumschwung eintritt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist die Profiltiefe. Denn je abgenutzter der Reifen ist, desto schlechter ist auch die Haftung auf der Straße. Hier gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern, doch sollten Sie aus Sicherheitsgründen bereits bei geringerem Profilwechsel auf Sommerreifen umsteigen.

Auch der Reifendruck ist ein wichtiger Faktor bei Reifenwechseln. Denn ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann zu einer schlechteren Bodenhaftung, erhöhtem Verschleiß und höherem Kraftstoffverbrauch führen. Daher sollten Sie auch bei jedem Wechsel den Reifendruck kontrollieren und gegebenenfalls anpassen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen optimalerweise im Frühling erfolgen sollte, sobald die Temperaturen dauerhaft über sieben Grad Celsius liegen. Wetterumschwünge und abgenutzte Reifen können jedoch auch einen früheren oder späteren Wechsel erforderlich machen. Achten Sie daher stets auf die Wettervorhersage und den Zustand Ihrer Reifen, um sicher unterwegs zu sein.

Wie lagere ich meine Winterreifen in der Größe 18 Zoll am besten, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Wenn Sie Winterreifen in der Größe 18 Zoll besitzen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sie eine nicht unerhebliche Investition darstellen. Um deren Lebensdauer zu verlängern, ist es entscheidend, sie richtig zu lagern. Es gibt einige Tipps, die Sie dabei beachten sollten.

Zunächst einmal ist es wichtig, Ihren Winterreifen einen sauberen und trockenen Platz zu bieten. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich die Reifen schneller abnutzen und Risse bilden. Idealerweise sollten sie an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, da Hitze und Sonneneinstrahlung ebenfalls schädlich sein können. Eine Garage oder ein Keller sind daher gute Optionen. Wenn Sie keine passende Lagermöglichkeit zu Hause haben, können Sie Ihre Winterreifen auch in einer Werkstatt oder einem Reifenhotel einlagern.

Um Kratzer und Verformungen zu vermeiden, sollte jeder Reifen aufrecht stehend gelagert werden. Wenn Sie mehrere Sätze haben, ist es zudem hilfreich, sie zu nummerieren oder zu beschriften, um sie später leichter wiederzufinden und richtig zu montieren. Wer seine Winterreifen selbst wechselt, sollte darauf achten, dass sie nicht an Wand oder Boden stoßen und somit Schaden nehmen können.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Lagerung von Winterreifen ist der Luftdruck. Bevor Sie Ihre Reifen einlagern, sollten Sie einen letzten Check durchführen und den Luftdruck entsprechend der Herstellerangaben einstellen. Er sollte möglichst konstant gehalten werden, um die Lebensdauer der Reifen zu erhöhen. Achten Sie auch darauf, dass die Ventile sauber sind und keine Luft entweichen kann.

Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Winterreifen regelmäßig überprüfen. Das heißt, sie mindestens einmal im Jahr aus dem Lager zu holen und auf Risse oder Verformungen zu untersuchen. Zudem sollten sie vor dem Einbau auf Schäden und ausreichend Profiltiefe kontrolliert werden. Wenn Sie Ihre Winterreifen in einem Lagerhaus oder einer Werkstatt aufbewahren lassen, sollten Sie auch hier auf die Wartung achten und sich darüber informieren, welche Services angeboten werden.

Zusammenfassend sollten Sie Ihre Winterreifen an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort aufbewahren, auf einen konstanten Luftdruck achten, sie aufrecht stehend lagern und regelmäßig kontrollieren. So können Sie sicherstellen, dass sie möglichst lange halten und Ihnen optimalen Grip auf winterlichen Straßen bieten.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im Mai 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.